Wie ein roher Diamant liegt das Innviertel hoch oben im Nordwesten des Landes. Hier werden die Sitten schon rauer und die Menschen zäher, so sagt man. Die Innviertler machten sich über Jahrhunderte hinweg diese Vielseitigkeit zunutze und tragen bis heute die Leidenschaft für ihren Ursprung in der Seele. Herzlich, aufrichtig und geradlinig stehen sich Hiesige und Dosige gegenüber und frönen dem Genuss, der Geselligkeit und der humorvollen Art, bodenständig zu sein.
So harmonisch waren die Zeiten freilich nicht immer:
Wir schreiben das Jahr 1779. Der bayerische Erbfolgekrieg wurde durch den Frieden von Teschen beendet. Das Innviertel, einst bayerisch, fällt an Österreich.
Das muss man erst einmal verkraften. Nun führt auch kein Weg mehr zurück. Die Innviertler sind plötzlich Österreicher, die Oberen noch dazu.
Seitdem ist viel passiert und das kleine Viertel besticht mit einer Mischung aus Traditionsbewusstsein, Mut zu Neuem und aufrichtiger Herzlichkeit.
Natürlich ist niemand perfekt, aber seien wir uns mal ehrlich:
als Innviertler sind wir schon verdammt nah dran ;-)
Kulinarik
Wellness & Gesundheit
Seminare & Events
Service
Sport & Freizeit
Kunst & Kultur
Karten & Kataloge
Naturräume
Heiraten
Grenzgänger Podcast
S'INNVIERTEL Gutscheine
Mit diesen Begriffen überlebst du sicher ein paar Tage im Hügelland! ;-)
Notfalls ruf uns einfach an, wir helfen gerne!
Im Nordwesten Oberösterreichs gelegen, ist das Inviertel eng mit der bayerischen Geschichte verbunden. Grenzüberschreitende Projekte und Kooperationen bilden heute die Basis für eine bestmögliche Zusammenarbeit und Etablierung beider Gebiete.
Das Programm INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021 - 2027 wurde mit Beschluss der Europäischen Kommission vom 17.03.2022 genehmigt. Das Förderprogramm wurde demnach als eines der ersten kohäsionspolitischen Programme in der neuen Förderperiode beschlossen.
Aktuelle Projekte findest du hier!