suche
suchen
schließen

Griaß di im Innviertel!

Sche, dass'd då bist!

Wie ein roher Diamant liegt das Innviertel hoch oben im Nordwesten des Landes. Hier werden die Sitten schon rauer und die Menschen zäher, so sagt man. Die Innviertler machten sich über Jahrhunderte hinweg diese Vielseitigkeit zunutze und tragen bis heute die Leidenschaft für ihren Ursprung in der Seele. Herzlich, aufrichtig und geradlinig stehen sich Hiesige und Dosige gegenüber und frönen dem Genuss, der Geselligkeit und der humorvollen Art, bodenständig zu sein.

weiterlesen

So harmonisch waren die Zeiten freilich nicht immer:

Wir schreiben das Jahr 1779. Der bayerische Erbfolgekrieg wurde durch den Frieden von Teschen beendet. Das Innviertel, einst bayerisch, fällt an Österreich.

Das muss man erst einmal verkraften. Nun führt auch kein Weg mehr zurück. Die Innviertler sind plötzlich Österreicher, die Oberen noch dazu.

Seitdem ist viel passiert und das kleine Viertel besticht mit einer Mischung aus Traditionsbewusstsein, Mut zu Neuem und aufrichtiger Herzlichkeit.

Natürlich ist niemand perfekt, aber seien wir uns mal ehrlich:

als Innviertler sind wir schon verdammt nah dran ;-)

 

Jetzt abstimmen: Wir sind für den NOTOS x MeinBezirk Publikumspreis 2025 nominiert!

Täglich klicken und unser Projekt zum Publikumsliebling machen!

Unser Projekt “S'INNVIERTEL - regional, vegetarisch, erneuerbar” in Kooperation mit den Klima- & Energiemodellregionen Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald darf heuer beim oberösterreichischen Tourismuspreis NOTOS x MeinBezirk Publikumspreis 2025 antreten!

Für uns im Innviertel ist das eine besondere Ehre – und jetzt heißt es Daumen drücken und kräftig abstimmen!

Das Beste daran? Du darfst jeden Tag wieder für uns klicken. Mehr Stimmen = mehr Chancen für S'INNVIERTEL!

Abstimmen ist ganz einfach:

  • Link öffnen.
  • Für “S'INNVIERTEL - regional, vegetarisch, erneuerbar” voten.
  • Morgen gleich wiederholen und weitersagen.

Das Voting läuft bis 26. September.
 

Hier geht’s direkt zum Voting!

Und hier zu den Kochvideos!

Rieder Messe 4. - 7. September 2025

freie Zimmer (Stand 28.08.2025)

 

Live dabei bei der Rieder Messe

und bis jetzt noch kein Zimmer gefunden?

Oder vielleicht noch gar nicht gesucht?

 

→ Hier gibt es noch einige wenige freie Zimmer für die Rieder Messe 2025: 
(Stand 28.08.2025)

 

zu den Gastgebern

Für den Fall, dass du jemanden zum Hin- oder Heimfahren brauchst:

zur Taxi-Liste

Bereit für ein kleines Abenteuer?


Neugierig geworden?
Dann laden wir dich ein,
auf einen kleinen Abstecher
in unser Innviertel!
© FOTO_S´INNVIERTEL Tourismus_Matthias Klugsberger: Drei junge Leute sitzen an einem Bistrotisch und essen zu Mittag.
Drei junge Leute sitzen an einem Bistrotisch und essen zu Mittag.

Kulinarik

Karte umdrehen
© Thermeninnenbecken (C) Spa Resort Geinberg_Chris Perkles
Ein Mann und eine Frau gehen ins Thermeninnenbecken im Spa Resort Geinberg.

Wellness & Gesundheit

Karte umdrehen
© Seminarraum EG in der TEAM7 Welt (C) TEAM7
Bestuhlter Seminarraum in der TEAM7 Welt

Seminare & Events

Karte umdrehen
© Besprechung Vogelperspektive_c_Tourismusverband s'Innviertel_Klugsberger
Besprechungssituation aus der Vogelperspektive; Kaffee, Kuchen und Lapotop;

Service

Karte umdrehen
© Radfahren im Innviertel (c) Löffler GmbH_Matthias Klugsberger
Eine Frau fährt Rad auf einer Straße im Wald.

Sport & Freizeit

Karte umdrehen
© Foto S'INNVIERTEL Tourismus_Matthias Klugsberger: Trompetenspieler
Zwei Musiker frontal vor Kachelofen sitzend; einer davon zur Hälfte auf Bild; beide Trompete spielend

Kunst & Kultur

Karte umdrehen
Karte umdrehen
© Foto S'INNVIERTEL Tourismus_Matthias Klugsberger: Ein Mann trägt einen kleinen Bub. Sie stehen auf einem laubbedeckten Waldweg.
Ein Mann trägt einen kleinen Bub. Sie stehen auf einem laubbedeckten Waldweg.

Karten & Kataloge

Karte umdrehen
© Foto Oberösterreich Tourismus/SINNVIERTEL Tourismus/Tom Son: Ein Naturium Guide beim Wandern mit Gästen in einem Wald im Europareservat Unterer Inn.
Ein Naturium Guide beim Wandern mit Gästen in einem Wald im Europareservat Unterer Inn.

Naturräume

Karte umdrehen
© Foto S´INNVIERTEL Tourismus_Matthias Klugsberger: Mann kniet mit Ring vor Frau
Hochformat; Mann kniet und hält Ring in Hand; Frau steht vor ihm und hält sich Hände vor Mund; beide lachen; im Hintergrund erkennt man Innviertler Panorama;

Heiraten

Karte umdrehen
Eine Frau spaziert im Wald und hört Podcast.

Grenzgänger Podcast

Karte umdrehen
© FOTO_S´INNVIERTEL Tourismus_Matthias Klugsberger: Detailaufnahme von S'INNVIERTEL 10 und 20 Euro Gutscheinen.
Detailaufnahme von S'INNVIERTEL 10 und 20 Euro Gutscheinen.

S'INNVIERTEL Gutscheine

Karte umdrehen
Vogelperspektive; mehrere Personen sitzen an Tisch im Garten und stoßen miteinander an; der Tisch ist mit Geschirr und Jause gedeckt;
Diese Rezepte aus dem Innviertel
musst du probieren!
© Essen bei Freunden_c_S'INNVIERTEL Tourismus_Matthias Klugsberger

4/4 ergeben ein Ganzes und manchmal sogar ein bisschen mehr...

♥ die Highlights im Innviertel findet ihr gleich hier ♥

zur Bucketlist
Schweinsbraten mit Kartoffeln und Semmelknödeln angerichtet beim Rieder Wirt in Ried im Innkreis. Auch auf dem Tisch zu sehen ist ein Glas Bier und zwei Musikinstrumente.
Wozu in die Ferne schweifen,
wenn das Gute liegt so nah.
© Foto Oberösterreich Tourismus/SINNVIERTEL Tourismus/Stefan Mayerhofer: Schweinsbraten mit Semmelknödeln beim Rieder Wirt in Ried im Innkreis.
Kleiner Bub und Mutter sitzen an gedecktem Tisch; beide lachen; im Hintergrund erkennt man Wohnzimmer-Einrichtung;
Unterwegs mit Kindern?
Hier findet ihr die Highlights in der Urlaubsregion S'INNVIERTEL!
© Unterwegs mit Kindern_c_S'INNVIERTEL Tourismus_Matthias Klugsberger

Und zun Bier und zun Most
Schmeckt a kräftige Kost.
Und die wachst alle Jahr,
Mit der Noat hat's koan Gfahr.
Franz Stelzhamer

Crashkurs

Innviertlerisch gredt

Mit diesen Begriffen überlebst du sicher ein paar Tage im Hügelland! ;-)

Notfalls ruf uns einfach an, wir helfen gerne!

Gemeinsam. Grenzenlos. Gestalten.

Interreg Bayern-Österreich 2021-2027

Im Nordwesten Oberösterreichs gelegen, ist das Inviertel eng mit der bayerischen Geschichte verbunden. Grenzüberschreitende Projekte und Kooperationen bilden heute die Basis für eine bestmögliche Zusammenarbeit und Etablierung beider Gebiete.

Das Programm INTERREG VI-A Bayern - Österreich 2021 - 2027 wurde mit Beschluss der Europäischen Kommission vom 17.03.2022 genehmigt. Das Förderprogramm wurde demnach als eines der ersten kohäsionspolitischen Programme in der neuen Förderperiode beschlossen.

Aktuelle Projekte findest du hier!

Du bist schon in S'INNVIERTEL eingetaucht? Teile deine Glücksmomente aus unserer Region:
#innvierteltourismus #innviertel
Urlauberbefragung von Tourismus Monitor Austria